Referenzen

1. Platz im Wettbewerb Rosengarten Kyritz (1996),
Objektplanung und Bauausführung (2010-2011)

Denkmalpflegerisches Gutachten Marktplatz Templin für die Stadt Templin im Auftrag der BSG mbH Potsdam (1996)

Freiraumgutachten für die Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel im Rahmen der Sieversdorfer Arbeitsgemeinschaft (1996/97)

Denkmalpflegerische Studie und Restaurierungsmaßnahmen Park Schwante für die Gemeinde Schwante im Auftrag des Öko Com e.V. (1997-2000)

Gestaltung des Kirchplatzes Neustadt/Dosse für das Amt Neustadt/Dosse im Auftrag der BS GmbH Potsdam (1997)

3. Platz Wettbewerb Marktplatz Kyritz (1997)

Gestaltung des Schinkelplatzes Gransee für die Stadt Gransee (1997)

Machbarkeitsstudie und Objektplanung Walther-Rathenau-Platz für die Stadt Brandenburg (1997- 2000)

Restaurierungsstudie Park Liebenberg und Restaurierungsmaßnahmen für den VSQ Liebenberg (1996-1998) und DKB-Wohnen GmbH (2001-2003)

Objektplanung Park Amtsfreiheit für die Stadt Neustadt/Dosse, im Auftrag der BSG mbH Potsdam (1. – 6. BA, 1996-2005)

Projekt zur Revitalisierung der Wasseranlagen in sechs historischen Parkanlagen Brandenburgs für das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege im Rahmen der Sieversdorfer Arbeitsgemeinschaft (1998-2000)

Pflanzpläne für die Umgestaltung der Wohnhöfe “Klinkengrund” in Zusammenarbeit mit dem Büro Lange für BEWO GmbH Belzig (1998)

Denkmalpflegerische Studie und Objektplanung Freiflächen am Gedenkturm Hakenberg für das Amt Fehrbellin (2000)

Mitarbeit Gestaltung des Kurparks Belzig in Zusammenarbeit mit Büro Lange für die Kur- und Freizeit GmbH Belzig (2000)

Gestaltung der Havelpromenade Ketzin für die Stadt Ketzin (1999/2000) Objektplanung 1. BA (2001-2002, 2. BA 2006)

Machbarkeitsstudie und Objektplanung St.-Annenpromenade für die Stadt Brandenburg (2001- 2003), Bauausführung (2005)

Objektplanung Friedrich-Ebert-Park für die Stadt Wittstock 1. – 3. BA (2002-2005)

Denkmalpflegerische Rahmenkonzeption Park Krumke (Stadt Osterburg), Projekt “Gartenträume – historische Parks in Sachsen-Anhalt” für den Landesheimatbund Sachsen- Anhalt e.V. (2002-2003)

Klostergarten Kyritz für die Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft GmbH (1998-2001)

Restaurierung Schlosspark Steinhöfel für die Brandenburgische Schlösser GmbH, Objektplanung (2002-2005)

Denkmalpflegerische Zielstellung Tempelgarten für die Stadt Neuruppin (2002)

Objektplanung Jagdschloss Letzlingen für die Stiftung Burgen und Schlösser des Landes Sachsen- Anhalt (I.-3. BA 2004-2007)

Objektplanung Spielplatz Prinzenpforte für die Stadt Neuruppin (2004-2005)

Objektplanung Radensleben – Campo Santo und Umfeld für die Stadtverwaltung Neuruppin (2005-2007)

Objektplanung Wallanlage Freyenstein für die Stadt Wittstock (2005-2006)

Objektplanung Friedensplatz Wustrau für die Gemeinde Fehrbellin (2006-2007)

Gestaltung des Stadtzuganges “An der Wässering” für die Stadt Kyritz (2005-2006)

Restaurierung Schlosspark Krumke für die Stadt Osterburg (2005-2007)

Objektplanung Archäologischer Park Freyenstein für die Stadt Wittstock, (1. BA 2007, 2. BA 2010-2011)

Gestaltung des Dorfangers Steinhöfel für die Gemeinde Steinhöfel (2007-2008)

Gestaltung des Schlossparks Freyenstein für die Stadtverwaltung Wittstock (2008-2009)

Außenanlagen Schloss Gollwitz für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (2007-2009)

Freiflächengestaltung Schlosspark Gollwitz für die Stadt Brandenburg (2008-2009)

Freiflächengestaltung Mühle Spiegelberg für die Amtsverwaltung Neustadt/Dosse (2010)

Marienberg – Gutachten zur gartendenkmalpflegerischen Bewertung und Zielstellung für die Stadtverwaltung Brandenburg (2009-2010)

Freiflächengestaltung des Umfeldes des von-Saldern-Gymnasiums, 3. BA für die Stadtverwaltung Brandenburg (2009-2011)

Restaurierung Park Nackel für Dr. Thomas van Aubel (2008-2011)

Hohenzollernpark Friesack – Denkmalpflegerischen Zielstellung und Objektplanung (2009-2010),
Bauausführung 2011-2012

Humboldthain – Gutachten zur Denkmalpflegerischen Bewertung und Zielstellung für die
Stadtverwaltung Brandenburg (2010-2011)

Veröffentlichungen:

Anwendung multispektraler fotografischer Verfahren der Fernerkundung in der
Landschaftsarchitektur,
Brückner, A.; Frubrich, M., in: Jenaer Rundschau 4/1986

Luftbilder – ihre Anwendung und Bedeutung für die Gartendenkmalpflege,
Brückner, A., in: Beiträge zur Gartendenkmalpflege, Berlin 1986

Freiflächensystem der Stadt,
Baeseler, H.; Karg, H.; Brückner, A., in: Bauforschung – Baupraxis, Heft 263, 1990

Das Luftbild als Hilfsmittel für die Erfassung und Beurteilung von Grünflächen,
Gerlach, P.; Brückner, A., in: Landschaftsarchitektur 1/1991

Neustadt an der Dosse – Gestütsanlage und Spiegelberg,
Brückner, A., in: Brandenburgische Denkmalpflege Berlin 1994. Jhg. 3, Heft 1

Hoppenrade – Der Landschaftspark,
Brückner, A., in: Brandenburgische Denkmalpflege Berlin 1996. Jhg. 5, Heft 2

Park Neu Fahrland
Brückner, A., in: Schlösser und Gärten der Mark, Deutsche Gesellschaft e.V., Berlin 1997

Steinhöfel – Die Restaurierungsarbeiten im Schlosspark
Brückner, A., in: Brandenburgische Denkmalpflege Berlin 2004, Jhg. 13, Heft 2

Schlosspark Krumke
Brückner, A., in: Weißbuch der historischen Gärten und Parks in den neuen Bundesländern Bonn
2005

Mitarbeit Werksverzeichnis Peter Joseph Lenné – Parks und Gärten im Land Brandenburg in:
Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege Bd. 7, Worms 2005

Radensleben – Campo Santo und Umfeld
Brückner, A., in: Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin, Neuruppin 2007

Der Schlosspark Krumke
Brückner A., in: Gartenkunst und Gartendenkmalpflege in Sachsen-Anhalt, Beiträge zur Denkmalkunde 5, Halle 2011